Schenken Sie uns Ihre Zeit! Es gibt viele Möglichkeiten sich im Tierschutz ehrenamtlich zu betätigen.
Tägliche Versorgung unsere Tiere
Neben dem Auffüllen der Näpfe und der Wasserschüsseln müssen die Klo´s gereinigt und die Ställe ausgemistet werden. Die Zimmer müssen gereinigt werden und natürlich dürfen Streicheleinheiten nicht fehlen. Unsere Tiere werden von vielen unterschiedlichen ehrenamtlichen Helfern zweimal am Tag versorgt, so kann jemand vielleicht am besten vormittags und jemand anderes wieder am besten nachmittags.
Nachkontrollen
Viele Besitzer unserer ehemaligen Schützlinge schicken uns Fotos, wie Sie auf der „endlich Zuhause“-Seite sehen können.
Von manchen Tieren hören wir nie wieder etwas. Um dennoch das Wohlergehen unserer Schützlinge im Auge zu behalten, führen wir Nachkontrollen durch. Hierfür suchen wir engagierte, tierliebe Menschen, die uns dabei ehrenamtlich unterstützen. Es werden Hunde, Katzen und Kleintiere kontrolliert. Sie sollten möglichst mobil sein, Erfahrung in der Haltung von Haustieren haben und sich organisieren können. Den Ort und die Anzahl der Kontrollen bestimmen Sie selbst.
Pflegestellen
Außergewöhnliche Umstände erfordern oft außergewöhnliche Maßnahmen. In den meisten Fällen verbleiben die von uns vermittelten Tiere in unseren Einrichtungen, allerdings gibt es oft die berühmten Ausnahmen, wie z.B.
- Katzenkinder, die uns oftmals nicht in der Lage sind selbständig zu fressen. Dies ist sehr zeitintensiv und die Füterung muss zu regemäßigen Zeiten erfolgen.
- trächtige Katzenmütter – die eine absolut ruhige Umgebung benötigen um ihre Kinder zur Welt zu bringen und groß ziehen zu können.
- Tiere (hauptsächlich Katzen und Kaninchen), die regelmäßig Medikamente brauchen und/oder aus bestimmten Gründen nicht mit anderen Tieren in einem Zimmer zusammenleben können.
Die Kosten für die Versorgung in einer externen Pflegestellen werden von uns zu 100% übernommen und die Tiere werden von unserem Tierazrt betreut.